Neben dem Inhalt der Vorstellung, ist Ihre Präsentationsart entscheidend für den Erfolg. Personaler schließen dadurch auf Ihre Leistungsfähigkeit unter Druck, sowie Ihre Fähigkeit, ansprechend zu kommunizieren. Das Fundament Ihres Auftritts ist Ihr Selbstbewusstsein. Aus diesem Grund lohnt es sich auch nicht, während der Bewerbung zu lügen. Es fällt stark auf, wenn Sie angegebene Kenntnisse nicht besitzen, oder diese nicht souverän präsentieren können. Führen Sie sich vor Augen, warum Sie die beste Besetzung für die angebotene Stelle sind.
Ihre Sprechweise sollte vor allem natürlich sein, verstellen Sie sich also nicht. Trotzdem sollten Sie darauf achten, nicht zu schnell und vor allem deutlich zu sprechen. Je nach Unternehmen und Bewerbung sollten Sie außerdem einen fachgerechten Wortschatz verwenden. Benutzen Sie selbstbewusste Formulierungen – der Konjunktiv ist tabu! Zudem sollten sie Verneinungen vermeiden (z. B. „In kooperativer Arbeit bin ich alles andere als schlecht“). Die negative Formulierung bleibt im Gedächtnis, während die Verneinung vergessen wird.
Achten Sie ebenfalls auf Ihre Körpersprache. Sie sollten aufrecht, aber entspannt stehen oder sitzen. Verschließen Sie sich nicht vor Ihrem Gesprächspartner und stecken Sie die Hände nicht in die Taschen. Versuchen Sie, Blickkontakt herzustellen. In einem Online-Vorstellungsgespräch sollten Sie nicht aufstehen, dafür aber sichergehen, dass Ihre Gestik gut sichtbar ist.