Jeder möchte sie haben: Die perfekte Bewerbung! Und doch ist die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen für viele nach wie vor ein großes Mysterium. Um dieses Mysterium ein für alle Mal zu entmystifizieren, teilen wir mit Ihnen unsere besten Tipps und Tricks rund um Ihre perfekte Bewerbung. Wir verraten Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten, was die beliebtesten Fettnäpfchen sind und wann es sich lohnt, einen Profi zu beauftragen.
Inhaltsverzeichnis
Um eine perfekte Bewerbung erstellen zu können, sollten Sie sich vorab genug Zeit für die Vorbereitung nehmen. Beantworten Sie die folgenden Fragen und erstellen Sie sich basierend auf den Antworten einen passenden roten Faden für Ihr Bewerbungsschreiben:
Heben Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten hervor. Achten Sie darauf, sich zwar in einem guten Licht darzustellen, es aber auch nicht zu übertreiben oder gar die Unwahrheit zu sagen.
Laura Brändle - Bewerbungsexpertin
Ihre perfekte Bewerbung soll Sie und Ihre besonderen Fähigkeiten darstellen und daher authentisch und individuell sein. Natürlich können Sie sich dafür Anregungen im Internet holen und sich an den diversen Musterbeispielen orientieren. Was Sie jedoch unbedingt vermeiden sollten, sind standardisierte Floskeln und übernommene Beispielformulierungen.
Insgesamt ist eine perfekte Bewerbung kreativ und einzigartig geschrieben und erzeugt durch ausgewählte erste Zeilen bei seinem Leser bereits Lust auf mehr.
Der Aufbau Ihrer perfekten Bewerbungsmappe ist immer gleich:
Das Herzstück Ihrer Bewerbung bildet das Bewerbungsschreiben. Dies sollte nicht länger als eine DIN-A4 Seite sein und sich in vier Abschnitte teilen.
Innerhalb dieser Abschnitte haben Sie Gelegenheit darzulegen, warum gerade Sie der optimale Kandidat für die ausgeschriebene Stelle sind und welche Skills und Kompetenzen dies belegen.
Ihr Bewerbungsanschreiben ist das erste Dokument, das Ihrem zukünftigen Arbeitgeber in die Hände fällt. Daher sollten Sie es mit größter Sorgfalt erstellen und strukturiert aufbereiten.
Ein perfektes Anschreiben gliedert sich in vier Absätze und drei Hauptkategorien. Eine überzeugende Einleitung, einen aussagekräftigen Hauptteil, welcher sich in zwei Absätze teilt und einen abrundenden Schlussteil.
Ihre Einleitung sollte kreativ und aussagekräftig sein. Sie dient dazu, den Leser neugierig zu machen und Lust auf mehr zu erzeugen. Innerhalb der ersten Zeilen muss daher deutlich werden, warum Sie gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchten und welchen Mehrwert Ihr zukünftiger Arbeitgeber erwarten kann.
Der Hauptteil Ihres perfekten Anschreibens bietet Ihnen die Möglichkeit zu demonstrieren, welche Kompetenzen, Erfahrungen und Soft Skills Sie bereits mitbringen und warum Sie der perfekte Kandidat sind. Um Ihr Bewerbungsanschreiben übersichtlich zu gestalten, teilen Sie Ihren Hauptteil in der Regel erneut in zwei Absätze ein.
Der erste Absatz widmet sich Ihren Fachkenntnissen und Erfahrungen. Der zweite Absatz hingegen bezieht sich auf Ihre Soft Skills, welche Sie direkt mit geeigneten Beispielen belegen sollten. Bei Ihren Ausführungen ist es wichtig, sich kurz und prägnant auszudrücken und auf unnötige Ausschweifungen zu verzichten.
Der Schlussteil dient dazu, erneut deutlich zu machen, warum Sie gerne bei genau diesem Arbeitgeber anfangen möchten. Darüber hinaus sollten Sie im letzten Satz ausdrücken, dass Sie sich über die Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch freuen und für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Innerhalb der letzten Jahre ist es üblich geworden, zusätzlich zu Ihren Bewerbungsunterlagen ein passendes Deckblatt zu erstellen. Ihr perfektes Deckblatt enthält neben Ihrem Bewerbungsfoto noch eine kurze Übersicht Ihrer relevantesten Kompetenzen und Ihre Kontaktdaten.
Marcel Zwonarz - Bewerbungsexperte
Ihr perfekter Lebenslauf ist übersichtlich strukturiert, lückenlos und in tabellarischer Form aufbereitet.
Er fasst Ihre persönlichen Daten zusammen und gibt einen detaillierten Überblick Ihrer bisherigen Arbeits- und Bildungslaufbahn.
Ihre Angaben werden dabei „antichronologisch“ aufbereitet. Dies bedeutet, dass die jüngsten Erfahrungen in der Regel ganz oben stehen.
Eine Ausnahme dieser Regel sollten Sie dann in Betracht ziehen, wenn die aktuelle Stelle nicht am relevantesten für Ihre Bewerbung ist.
Sollte beispielsweise Ihr Studium für die Stellenausschreibung wichtiger sein als Ihre aktuelle Anstellung, so wird Ihr Studienabschluss direkt unter Ihren persönlichen Angaben aufgelistet.
Das Motivationsschreiben wird auch als „Dritte Seite“ bezeichnet und ist für eine perfekte Bewerbung nicht zwangsläufig notwendig. Selbst unter den Karriereberatern herrscht keine einheitliche Meinung bezüglich der Notwendigkeit dieser Art der „Über-Mich“ Seite. Wir empfehlen Ihnen daher, diese extra Seite je nach Situation individuell einzusetzen.
Ein Motivationsschreiben ist zu empfehlen, wenn Sie…
Jede perfekte Bewerbung enthält aussagekräftige Anlagen, welche dazu dienen, Ihre Abschlüsse nachzuweisen und Ihre Kompetenzen zu bestätigen. Bei der Reihenfolge der Nachweise sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese antichronologisch sortiert sind und somit das aktuellste Dokument zuerst sichtbar ist. Die folgenden Anlagen sollten in Ihrer perfekten Bewerbung enthalten sein und können Ihre Chancen deutlich erhöhen:
Sie kennen doch sicherlich das Sprichwort „Der erste Eindruck zählt.“ Dies gilt nicht nur für Ihr Vorstellungsgespräch, sondern auch für Ihre perfekte Bewerbungsmappe. Ihr Inhalt kann noch so perfekt sein, wenn der optische Eindruck nicht auf den ersten Blick überzeugt, wird Ihr potenzieller Arbeitgeber Ihre Unterlagen nicht detaillierter sichten.
Für Ihre perfekte Bewerbung gilt es daher, ein stimmiges Verhältnis zwischen gutem Inhalt und ansprechendem Layout zu schaffen. Dabei sollten Sie die folgenden Punkte unbedingt beachten:
Unsere Bewerbungsexperte Benjamin erklärt Ihnen, auf welche 5 Punkte Sie sich bei Ihrer Bewerbung fokussieren sollten:
Die perfekten Bewerbungsunterlagen bieten eine Menge Raum für Fettnäpfchen. Keine Sorge: Mit unseren Tipps sorgen wir dafür, dass Sie diese gekonnt umschiffen und sich so den Weg zu Ihrem Bewerbungsgespräch ebnen: