Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bedeutet, dass Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt haben. Aus der Fülle an anderen Bewerbenden wurden Sie ausgewählt und die Personalverantwortlichen möchten Sie kennenlernen. Um weiterhin einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie auf die Einladung optimal antworten. Noch haben Sie die ausgeschriebene Stelle nicht sicher.
Um zu entscheiden, wie Sie die Einladung beantworten, können Sie sich an dem Weg orientieren, auf dem Sie diese erhalten haben. Häufig versenden Personalverantwortliche die Einladung per E-Mail. Ist dies der Fall, können Sie die Funktion „Antworten“ Ihres E-Mail-Providers nutzen. So kommt Ihre Antwort direkt bei der richtigen Ansprechperson an.
Seltener werden Sie von den Personalverantwortlichen per Telefon zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei sollten Sie versuchen, alle wichtigen Informationen mitzuschreiben. Sollten Sie während des Anrufes gerade unterwegs sein oder keinen Kalender zur Hand haben, können Sie darum bitten, den Termin noch einmal per E-Mail bestätigt zu bekommen.
Selbst zum Telefonhörer müssen Sie nur greifen, wenn in der Einladung explizit danach verlangt wird oder Sie ganz spezifische Fragen zum Bewerbungsgespräch haben. Häufig ist dann ein Telefonat der einfachste Weg, Unklarheiten aufzuklären oder wichtige Informationen zu erfahren, beispielsweise wie sich der Ablauf des Gesprächs gestaltet.