Grundsätzlich sind CV und Résumé wesentlich anonymer gehalten, als deutsche Lebensläufe, um eine bessere Chancengleichheit der bewerber zu gewährleisten. In Deutschland wird beispielsweise trotz des 2006 verabschiedeten AGGs noch häufig ein Bewerbungsfoto in die Bewerbungsunterlagen eingefügt.
In Großbritannien hingegen hat sich bereits die anonyme Bewerbung durchgesetzt, sodass kein Unternehmen Bewerbungsfotos für die Stellenbesetzung benötigt. Bei strengeren Unternehmen kann es sogar vorkommen, dass Ihr Curriculum Vitae aufgrund des vorhandenen Bewerbungsfotos direkt aussortiert wird.
Amerikanische Unternehmen sind diesbezüglich noch strikter. Dort wird streng anonymisiert und jedes Résumé mit zu vielen Informationen direkt aussortiert. Der Grund dafür liegt in der Angst vor möglichen Klagen eines Bewerbers, der befürchtet aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion etc. diskriminiert und abgelehnt zu werden. Wenn Sie sich folglich mit einem Bewerbungsfoto im Résumé auf mehrere Jobs bewerben, müssen Sie sich nicht über eventuelle Absagen wundern.
Ausnahme: Bewerben Sie sich mit einem englischen Lebenslauf in Deutschland (oder einem anderen EU-Land, in dem Bewerbungsfotos üblich sind), so können Sie ein Bewerbungsfoto zu Ihren Unterlagen hinzufügen. Allerdings sollte das Unternehmen kein amerikanisches Tochterunternehmen sein bzw. die Zweigstelle eines amerikanischen Unternehmens.