Bei der DIN 5008 handelt es sich um eine Empfehlung des Deutschen Instituts für Normung, jedoch nicht um eine Pflichtvorgabe. Der Gedanke hinter dieser Standardisierung ist, dass ein Personaler immer gleich weiß, wo er welche Informationen in einer Bewerbung finden kann. Sie dient also der Übersichtlichkeit.
Nicht jeder Personaler sieht die Einhaltung dieser Norm als besonders wichtig an. In der Regel wird ein Leerzeichen- oder Abstands-Fehler nicht darüber entscheiden, ob Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten oder nicht. Zudem dürften die wenigsten Personaler Zeit dafür haben, jede Bewerbung mit dem Lineal nachzumessen.
Da sich die DIN 5008 auf Geschäftsbriefe bezieht, muss bei deren Anwendung auf Bewerbungsunterlagen nur das Bewerbungsschreiben, nicht jedoch der Lebenslauf entsprechend formatiert werden. Generell sollte Ihr Lebenslauf jedoch bezüglich des Designs, der Schriftgröße, der Schriftart und der Seitenränder zum Rest Ihrer Bewerbung passen. Gleiches gilt für das Deckblatt einer Bewerbung.