Im Zuge der Selbstpräsentation sollten vor allem drei Fragen beantwortet werden: Wer sind Sie? Was können Sie? Wo wollen Sie in Zukunft hin? Ziehen Sie dabei Verbindungen von Ihrem persönlichen Hintergrund zur angestrebten Position. Eine Selbstpräsentation sollte ca. 2-5 Minuten dauern.
Um sich schon in der Einleitung von anderen Bewerber*innen abzuheben, können Sie beispielsweise direkt mit ihrer Motivation beginnen: „Durch moderne Medizin werden jedes Jahr zahllose Leben gerettet. Von klein auf stand deswegen mein Traum fest: Ich möchte in der Pharmaindustrie arbeiten. Ich bin Marie Mustermann…“.
Der Inhalt Ihrer PowerPoint-Präsentation sollte Ihrer Selbstpräsentation folgen und diese unterstützen. Auf ein ansprechendes Titelblatt inklusive Bewerbungsfoto sollten Ihre persönlichen Daten und Kontaktdaten folgen. Anschließend können Sie auf Ihren schulischen und beruflichen Werdegang eingehen, der sich am besten in einem Zeitstrahl darstellen lässt. Das Hauptaugenmerk Ihrer Präsentation sollte jedoch auf gesonderten beruflichen Erfolgen liegen, die Sie durch verschiedene Grafiken darstellen können. Beenden Sie Ihre PowerPoint durch ein Fazit, in dem Sie Ihre Vorzüge darstellen.