Bei einer Ausbildung wird die Höhe der Vergütung in der Regel vom Unternehmen festgelegt und bietet nicht viel Verhandlungsspielraum, daher ist die Angabe einer Gehaltsvorstellung in diesem Fall unüblich (aber nicht ausgeschlossen!). Ähnlich verhält es sich bei Bewerbungen um ein duales Studium bei einem Unternehmen. Bei der Bewerbung um einen Studienplatz fällt dieser Punkt ohnehin weg.
Zudem ist zu beachten, dass der Einstieg in eine Ausbildung oder ein Studium nicht jederzeit möglich ist. Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie sich also genau über die Starttermine von Studium oder Ausbildungsjahr informieren und sich dann für den entsprechenden Starttermin bewerben.
Beispiele für einen solchen Schlusssatz:
„Voll Tatkraft stehe ich Ihnen in diesem Ausbildungsjahr ab dem xx.xx.20xx zur Verfügung.“
„Hoch motiviert stehe ich Ihnen zum Ausbildungsbeginn Februar 20xx zur Verfügung.“
„Einem Studienstart zum nächstmöglichen Termin sehe ich erfreut entgegen.“
„Ich blicke der Gelegenheit, mein theoretisches und praktisches Wissen im Bereich xyz ab dem Wintersemester 20xx/20xx bei Ihnen zu erweitern, hoch motiviert entgegen.“
„Mit dem Ziel, meine persönlichen Stärken gewinnbringend in Ihr Team einzubringen, stehe ich Ihnen ab dem xx.xx.20xx zur Verfügung.“