Wer in Vollzeit beschäftigt ist, verbringt täglich acht Stunden oder mehr auf der Arbeit. Bei dieser Menge an Zeit ist es nicht verwunderlich, dass Kollegen schnell zu einer zweiten Familie werden können und der Beruf einen Teil der eigenen Identität darstellt. Allerdings gibt es auch einige Arbeitnehmer, die mit Ihrem Job unzufrieden sind, sich unwohl fühlen und am liebsten alles hinschmeißen würden. Der Wunsch nach Veränderung ist groß. Noch mal ganz von vorne anfangen – ein beruflicher Neuanfang – darüber denkt jeder Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens einmal nach.
Aber wann macht eine berufliche Neuorientierung wirklich Sinn? Oft liegen die Ursachen der Frustrationen über die Arbeit viel tiefer und werden bei einem Wechsel des Berufs nur von einer Stelle zur nächsten übernommen. Deshalb sollten Sie einige Aspekte bedenken, wenn Sie eine berufliche Neuorientierung anstreben.