Zum Inhalt springen

Das Outfit im Vorstellungsgespräch

Sie haben eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch erhalten und stellen sich nun die Frage: Was ziehe ich an? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welches Outfit das Richtige für Sie ist und worauf Sie darüber hinaus achten sollten, um mit Ihrem Äußeren beim Bewerbungsgespräch zu glänzen.

Manuela Groß - Bewerbungsexpertin

Über die Autorin

Als Texterin unterstütze ich das Team von „Die Bewerbungsschreiber“ seit 2021 und habe seitdem über 800 Bewerbungen für diverse Positionen verschiedener Branchen verfasst – in deutscher und englischer Sprache. Dadurch verfüge ich über umfassende Fachkenntnisse in der Formulierung von Bewerbungs- und Motivationsschreiben sowie in der Strukturierung von Lebensläufen für den deutschsprachigen sowie den internationalen Arbeitsmarkt. Gerne bringe ich Sie Ihrem Traumjob mit meinen Tipps ein entscheidendes Stück näher!

Manuela Groß - Bewerbungsexpertin

Vorbereitung für das passende Outfit

bewerbungsschreiber

Das passende Outfit fürs Vorstellungsgespräch beginnt nicht erst am Tag des Termins, sondern bereits bei der Vorbereitung. Neben den inhaltlichen Themen Ihrer Bewerbung spielt auch das äußere Erscheinungsbild eine entscheidende Rolle. Wer sich im Vorfeld Gedanken über den richtigen Dresscode fürs Vorstellungsgespräch macht, wirkt professionell und überzeugend.
Achten Sie dabei insbesondere auf folgende Faktoren:

Position: Je höher die Verantwortung, desto formeller sollte Ihr Outfit sein.

Branche: Kreative Bereiche erlauben mehr Lässigkeit als Banken oder Kanzleien.

Unternehmenskultur: Informieren Sie sich vorab über die Firma, z. B. auf LinkedIn oder der Website.

Wählen Sie Ihr Outfit lieber eine Stufe formeller, als es im Arbeitsalltag üblich ist.

Dresscode verstehen: Business, Business-Casual & Casual

Nicht jedes Unternehmen erwartet einen Anzug oder ein Kostüm. Wichtig ist, dass Ihr Outfit gepflegt, passend und authentisch wirkt.

bewerbungsschreiber

Business-Look: Klassisch und elegant – ideal für Banken, Versicherungen oder Kanzleien. Dunkler Anzug oder Kostüm in gedeckten Farben wie Grau, Blau oder Schwarz, kombiniert mit Lederschuhen, Hemd oder Bluse und gepflegter Frisur, wirkt professionell und vermittelt Seriosität sowie einen vertrauenswürdigen Gesamteindruck.

bewerbungsschreiber

Business-Casual: Etwas lockerer als der klassische Business-Look, aber dennoch gepflegt und professionell. Ideal für Bürojobs, Vertrieb oder Start-ups mit Kundenkontakt. Chinos, Stoffhose oder Rock kombiniert mit Hemd, Bluse oder Blazer sowie dezenten Schuhen schaffen einen seriösen, aber modernen Gesamteindruck.

bewerbungsschreiber

Casual-Look: Locker, bequem und dennoch gepflegt – geeignet für kreative Berufe, IT oder Handwerk. Dunkle Jeans, schlichte Shirts, Blusen oder ein Pullover kombiniert mit sauberen Sneakern wirken entspannt, aber professionell. Vermeiden Sie große Markenlogos, auffällige Prints oder zu sportliche Kleidung.

Das perfekte Outfit für Frauen und Männer

bewerbungsschreiber

Der Dresscode für Frauen reicht vom Casual- bis zum Business-Look:


Bluse oder Stoffhose in dezenten Farben (Weiß, Grau, Blau)

Dezentes Make-up, wenig Schmuck

Saubere, geschlossene Schuhe

bewerbungsschreiber

Der Dresscode für Männer ist meist klassischer gehalten und orientiert sich häufig am Business-Casual-Stil:

Helles Hemd mit Chino oder Sakko

Gepflegter Bart, saubere Lederschuhe

✅ Kleidung sollte gut sitzen und gepflegt wirken

Farben und ihre Wirkung

bewerbungsschreiber

Farben wirken unterbewusst und beeinflussen Ihre Außenwirkung – gerade im Vorstellungsgespräch zählt jeder visuelle Eindruck. Blau steht für Vertrauen und Professionalität, Grau für Sachlichkeit, Weiß für Klarheit. Beige vermittelt Freundlichkeit, Schwarz Eleganz. Rot ist eine kraftvolle Akzentfarbe, Grün signalisiert Kreativität. Achten Sie bei Ihrer Kleidung im Bewerbungsgespräch auf eine harmonische Farbwahl: zwei Hauptfarben, eine dezente Akzentfarbe.

Das passende Outfit für jede Branche

  • Büro & Verwaltung: Business-Casual mit Stoffhose, Blazer, Hemd oder Bluse

  • Kreativbranche & Start-ups: Casual-Look mit Jeans, T-Shirt, Jackett oder Strickjacke
  • Handwerk & Pflege: Praktisch, sauber, schlichte Kleidung
  • Soziale Berufe: Helle Farben, bequeme Kleidung, nicht zu steif
  • Finanz- & Rechtswesen: Business-Look mit Anzug oder Kostüm

Recherchieren Sie, wie sich Mitarbeitende der Firma auf Social Media oder der Website präsentieren.

Saisonale Unterschiede – Sommer & Winter

Sommer:

  • Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen

  • Dezente Farben (Beige, Weiß, Hellgrau)
  • Keine Trägertops oder offenen Schuhe

Winter:

  • Dunkle, edle Farben (Anthrazit, Bordeaux)

  • Strukturierte Stoffe wie Tweed
  • Saubere, wetterfeste, aber elegante Schuhe

Online-Vorstellungsgespräch: Kleidung vor der Kamera

bewerbungsschreiber

Auch im Online-Vorstellungsgespräch zählt der erste Eindruck. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, ruhiger Hintergrund und die richtige Kleidung vor der Kamera zeigen, dass Sie vorbereitet und professionell auftreten. Wählen Sie dezente Farben wie Blau, Weiß oder Beige – sie wirken ruhig und kompetent.

Achten Sie besonders auf:

Gute Ausleuchtung

Neutraler Hintergrund

Stimmige Mimik & Blickkontakt

Technik-Check (Ton, Bild)

Vermeiden Sie gemusterte Oberteile wie Karos oder Punkte – sie wirken auf dem Bildschirm unruhig. Ihre Kleidung im Online-Vorstellungsgespräch sollte Ihre Kompetenz visuell unterstreichen.

No-Gos beim Vorstellungsgespräch

Diese Fehler sollten Sie vermeiden:

  • Zerknitterte oder zu enge Kleidung

  • Zu viel Parfum oder Make-up
  • Zu kurze Röcke, transparente Stoffe
  • Auffällige Logos oder grelle Farben
  • Flip-Flops oder Sandalen

Ein gepflegtes, dezentes Erscheinungsbild zeigt Respekt und Professionalität.

Checkliste: Ihr perfektes Bewerbungs-Outfit

  • Ist meine Kleidung gebügelt?

  • Habe ich meine Kleidung von Flusen befreit?
  • Sind meine Haare frisch gewaschen, trocken und gebürstet?
  • Habe ich meine Fingernägel gekürzt, geputzt und von Nagellack befreit?
  • Sind meine Schuhe sauber?
  • Habe ich einen frischen Atem oder benötige ich ein Minz-Bonbon?
  • Habe ich Deo und / oder Parfüm aufgetragen?
  • Sollte ich mein Gesicht pudern?
  • Sind meine Tattoos und Piercings weitestgehend bedeckt?
  • Trage ich eine tickende, richtig gestellte Uhr?
  • Habe ich Wechselkleidung eingesteckt?
  • Ist meine Tasche sortiert?
  • Brauche ich einen Regenschirm?

Sie haben Angst vor Ihrem Vorstellungsgespräch? Dann helfen Ihnen unsere erfahrenen Karriereberater gerne weiter! Mit unserem individuellen Coaching für das Vorstellungsgespräch werden Sie optimal vorbereitet und lernen, das Gespräch souverän zu meistern. Fragen Sie jetzt unverbindlich an!

FAQ – Häufige Fragen zur Kleidung im Vorstellungsgespräch


Wie kleide ich mich im Online-Interview?

Gepflegt, dezent, neutraler Hintergrund, gute Ausleuchtung. Keine Muster.

Kann ich Jeans tragen?
In kreativen oder praktischen Berufen ja – aber bitte in dunkler, schlichter Variante.
Welche Farben sind geeignet?
Blau, Grau, Beige, Weiß. Vermeiden Sie knallige oder grelle Töne.
Was trage ich im Sommer?
Leichte, atmungsaktive Stoffe. Keine zu kurzen oder offenen Kleidungsstücke.