Arbeitszeugnisse belegen die Leistung und Erfolge des Arbeitnehmers und können ihn so für den nächsten Job empfehlen. Leider sind sie jedoch nicht immer so positiv, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
Arbeitszeugnisse müssen zwar immer wohlwollend formuliert sein, allerdings haben Personaler im Laufe der Zeit eine gewisse Zeugnissprache entwickelt.
Diese ermöglicht es ihnen, eine schlechte Bewertung in einem vermeintlich positiven Satz zu verstecken.
Wir zeigen Ihnen, was Ihre Rechte in Bezug auf die Erstellung eines Arbeitszeugnisses sind, welche Inhalte in einem Arbeitszeugnis nicht fehlen dürfen und was die verschiedenen Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich übermitteln.