Je nachdem, in welcher Branche Sie sich bewerben, sollten Sie Ihr Outfit zusammenstellen. In eher konservativeren Berufen wie dem Versicherungs- oder Finanzwesen sollten Sie einen Businesslook auswählen. Das ist die formalste Wahl und könnte in anderen Branchen overdressed sein.
In kreativen Bereichen sollten Sie zum Casual Look greifen. Dieser besteht aus einem legeren Outfit, welches gepflegt, aber nicht zu schick wirkt. In Berufen mit viel Kundenkontakt bietet sich der Business Casual Look an, der in der Mitte der anderen beiden Optionen liegt. Informieren Sie sich deshalb über den gängigen Dresscode innerhalb der Branche, in der Sie sich bewerben.
Auch das Unternehmen, bei welchem Sie sich bewerben, spielt bei der Auswahl Ihres Outfits eine Rolle. Innerhalb eines Betriebes herrscht häufig ein Unternehmens-Dresscode, der darüber entscheidet, welche Kleidung angemessen ist. Um diesen herauszufinden, können Sie sich an der Kleidung orientieren, die auf der Internetseite und in Artikeln über den Betrieb gezeigt werden.
Der letzte Faktor, den Sie beachten sollten, ist die Position, auf die Sie sich bewerben. Die Erwartungen an das Auftreten eines zukünftigen Geschäftsführers sind beispielsweise nicht die gleichen wie an einen Praktikanten. Wählen Sie daher Kleidung aus, die zu Ihrer angestrebten Position passt.
Neben den situationsbezogenen Faktoren sollten Sie folgende allgemeine Tipps beachten: