Da die Nachfrage nach Plätzen für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland äußerst hoch ist, verläuft das Bewerbungsverfahren durch zuständige Organisationen. Hier gilt es, genügend Zeit bis zum möglichen Antrittsdatum einzuplanen und sich etwa ein Jahr im Voraus zu bewerben.
Mithilfe eines Online-Formulars können Sie ein anonymes Bewerberprofil erstellen, um von den passenden Organisationen gefunden und kontaktiert zu werden. Anschließend reichen Sie Ihre Unterlagen ein.
Auch hier spielt Ihr Motivationsschreiben eine große Rolle. Neben einer ausführlichen Begründung, weshalb Sie sich für das ausgewählte Projekt im jeweiligen Land entschieden haben, sollten Sie unbedingt auf Ihr soziales Engagement vor und nach Ihrem FSJ eingehen. Wenn Sie bereits zuvor ehrenamtlich bei Projekten mitgewirkt haben, gehen Sie explizit darauf ein und erläutern Sie, wie Sie sich in Zukunft auch weiterhin engagieren möchten.
Aufgrund der hohen Bewerberzahl sollten Sie sich in Ihrem Schreiben jedoch auf das Wesentliche konzentrieren, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung vollständig durchgeschaut wird. Stellen Sie Ihre Beweggründe präzise und deutlich dar und vermeiden Sie widersprüchliche oder sogar falsche Angaben.