Welche Inhalte relevant sind, wird im Vorfeld festgelegt. Als Grundlage dient das Anforderungsprofil der zu besetzenden Position. Dementsprechend ist es umso wichtiger, sich genau mit dem Inhalt einer Stellenanzeige, dem entsprechenden Wortlaut und zentralen, jobrelevanten Schlüsselwörtern vertraut zu machen, um die eigene Bewerbung entsprechend auszurichten.
Es gibt allerdings leider immer noch einige Stolpersteine, die verhindern können, dass selbst die richtigen Inhalte nicht richtig ausgelesen werden können: Unter anderem können zweispaltige Lebensläufe, Balkendiagramme zur Darstellung der Kompetenzlevel (z.B. bei Sprach- und EDV-Kenntnissen) oder schlichtweg die Anzahl der Stichpunkte zu Ihren Tätigkeitsbeschreibungen verheerende Auswirkungen auf die Parsingtauglichkeit Ihrer Bewerbung haben.
Die Technik steckt also zum Teil noch etwas in den Kinderschuhen und dennoch sind sich die meisten Personalverantwortlichen einig: „es läuft“.
Während unserer Arbeit mit den Bewerbungen unserer Kundinnen und Kunden begegnen uns jedoch leider täglich sehr viele Lebensläufe, deren Inhalte zwar sehr jobrelevant sind, aber nur schwer und zum Teil sogar gar nicht von einem CV-Parser ausgelesen werden könnten. Im Bewerbungsprozess würde somit das Matching zwischen persönlichem Kompetenzprofil und dem Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle schwach ausfallen. So kommt es, dass selbst hochgradig qualifizierte Menschen aufgrund einer schlechten Parsingtauglichkeit mit ihrer Bewerbung scheitern.
Da wir mit unserem Bewerbungsservice selbst auf den am deutschen Arbeitsmarkt meistgenutzten CV-Parser zugreifen können, versichern wir Ihre Bewerbung zusätzlich zu unseren hohen Qualitätsstandards mit einer optimalen Parsingtauglichkeit.